Im menschlichen Organismus befinden sich durchschnittlich etwa 2 g Kalium pro Kilogramm Körpergewicht, wovon 98% in den Zellen zu finden sind. Die Zellflüssigkeit spielt eine wichtige Rolle als Lösungsmittel für Enzyme und Eiweißstoffe. Kalium ist für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsniveaus in den Zellen von großer Bedeutung und wird dabei von Natrium unterstützt.
Ein fehlender Austausch von Nährstoffen könnte zu einem Überangebot an Wasser in der Zelle führen, was zu deren Platzen führen würde. Kalium ist verantwortlich für den osmotischen Druck innerhalb der Zelle und eine Fehlfunktion der Natrium-Kalium-Pumpe könnte den Zelltod einleiten.
Auch im Glukosestoffwechsel spielt Kalium eine unersetzliche Rolle. Es transportiert, unterstützt von Phosphor, Glukose zu den Gehirnzellen. Diese Zellen bevorzugen Glukose als Hauptenergiequelle, da sie schnell und effizient in Energie umgewandelt werden kann. Ein Mangel an Glukose kann beim Menschen zu Schwindel, Konzentrationsmangel und plötzlicher Müdigkeit führen.
Kalium ist ebenfalls am Eiweißstoffwechsel beteiligt und aktiviert bestimmte Enzyme.
Die Kaliumaufnahme erfolgt hauptsächlich über den Dünndarm und wird im Körper durch die Hormone der Nebennierenrinde reguliert. Etwa 95% des aufgenommenen Kaliums werden über die Nieren wieder ausgeschieden. Die Nebennieren spielen auch bei stressbedingten Vorgängen im Körper eine wichtige Rolle. Bei Stress veranlassen sie eine erhöhte Hormonausschüttung, was wiederum zu einer vermehrten Kaliumausscheidung in den Darm führt.
Eine gefährliche Situation kann entstehen, wenn man sich nicht nur nährstoffarm, sondern zusätzlich kochsalzreich ernährt. Die Nieren sind ständig bemüht, überschüssiges Natrium aus dem Körper auszuscheiden. Da die Kaliumausscheidung an die Natriumausscheidung gekoppelt ist, kann auch dieses Mineral verloren gehen.
Für Sportler spielt Kalium eine besondere Rolle. Normalerweise wird Kalium zu etwa 95% über den Urin ausgeschieden, während der Rest hauptsächlich über die Atmung und den Schweiß verloren geht. Leistungssportler stellen jedoch einen Sonderfall dar. Während intensiver körperlicher Anstrengung schwitzen sie stark und verlieren dabei viele Elektrolyte, darunter auch Kalium. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sportler auf eine ausreichende Zufuhr von Kalium und anderen Mineralien achten.
Bei regelmäßigem Gebrauch von Abführmitteln können extreme Kaliumverluste auftreten. Ohne ausreichend Kalium und andere Mineralstoffe kann der Darm nicht mehr selbständig aktiviert werden, da die Darmbewegung auf Nervenreize und neuromuskuläre Erregung angewiesen ist. Ohne genügend Kalium können diese Prozesse nicht richtig funktionieren. Der Darm wird zunehmend schwächer, und es ist notwendig, immer höhere Dosen des Abführmittels einzunehmen, um überhaupt noch eine Wirkung zu erzielen.
Mensch und Tier bei bestehender Symptomatik eines Kaliummangels: 2 x täglich 1 ml
Sollten keine größeren Symptome bestehen, reicht 1 x täglich 1 ml.
Die Menge kann bei kleinen Tieren reduziert werden.
Der Einnahmezeitraum sollte mind. 10 Wochen betragen. Wie bei allen anderen Kolloiden gilt: selbst ausprobieren, nicht jeder Körper reagiert gleich.